Endreinigung Wohnung

Endreinigung bei Wohnungsübergabe: Was ist zu beachten?

Bei der Endreinigung einer Wohnung oder eines Hauses in der Schweiz gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine reibungslose Übergabe an den Vermieter oder die Verwaltung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

1. Vertragliche Grundlagen und Übergabeprotokoll
  • Mietvertrag: Prüfen Sie, welche Reinigungsarbeiten laut Vertrag erforderlich sind.
  • Übergabeprotokoll: Gibt Aufschluss über den Zustand der Wohnung beim Einzug und dient als Grundlage für die Endreinigung.
2. Detaillierte Reinigung
  • Alle Räume: Küche, Bad, WC, Wohn- & Schlafzimmer, Flur, Keller
  • Fenster & Rahmen innen und aussen
  • Küche: Herd, Ofen, Kühlschrank, Schränke, Armaturen entkalken, Fugen reinigen
  • Bad/WC: Toilette, Dusche/Badewanne, Waschbecken, Fugen & Armaturen entkalken
  • Böden: Saugen & wischen
  • Heizkörper: Von Staub befreien
  • (Einbau)Schränke: Innen & aussen reinigen
  • Balkon oder Terrasse gründlich reinigen
3. Besondere Anforderungen
  • Kalkablagerungen entfernen
  • Fugen gründlich reinigen
  • Hartnäckige Flecken beseitigen
  • Dübellöcher fachgerecht verschliessen
4. Übergabe und Abnahmegarantie
  • Termin zur Wohnungsübergabe frühzeitig vereinbaren
  • Abnahmegarantie nutzen: Firmen beheben Mängel nachträglich kostenlos
  • Protokoll der Übergabe dokumentiert den Zustand bei Rückgabe
5. Professionelle Reinigung
  • Reinigungsfirma beauftragen bei Zeitmangel oder Komfortwunsch
  • Mehrere Offerten einholen und vergleichen
Zusätzliche Tipps für die Endreinigung
  • Rechtzeitig beginnen, um Stress zu vermeiden
  • Geeignete Reinigungsmittel verwenden
  • Auch schwer erreichbare Ecken nicht vergessen
  • Zustand mit Fotos oder Videos dokumentieren

Fazit: Eine gründliche Endreinigung sorgt für eine stressfreie Wohnungsübergabe und erhöht die Chance, die volle Mietkaution zurückzuerhalten.